Harald Witthöft
Harald Witthöft (* 6. Juli 1931 in Lüneburg; † 10. August 2023 in Siegen) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer. __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Harald Witthöft besuchte das Johanneum Lüneburg und legte 1953 das Abitur ab. Er studierte Geschichte und Geographie an der Universität Göttingen, an der er 1959 mit einer Arbeit zur Lüneburger Handelsgeschichte promoviert wurde. Er war von 1960 bis 1962 Mitarbeiter am Institut für wissenschaftlichen Film in Göttingen und anschließend Assistent für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Melbourne. 1963/64 arbeitete er als Lecturer. 1964/65 war er als Historiker am Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht in München tätig.Von 1965 bis 1970 war er Dozent an der Pädagogischen Hochschule Lüneburg. 1970 wurde er als Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Didaktik an die Universität Siegen berufen, an der er bis 1996 lehrte. Sein Forschungsgebiet war vor allem die historische Metrologie. Er erforschte insbesondere die Rechnung zwischen Gold und Silber (''inter aurum et argentum'') in historischen Texten des frühen Mittelalters. Seine Tochter ist die Germanistin Christiane Witthöft. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2
-
3