Thema: Nachlass Dr. Schüffler
Geschichte der Behördenorganisation der thüringischen Staaten und des Landes Thüringen von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Jahr 1952
Hanna Jursch als Wissenschaftlerin : Verzeichnis der Vorlesungen, Bibliographie und eine Würdigung ihrer Arbeit : Themen der Lehrveranstaltungen von Prof. D. Dr. Hanna Jursch zusammengestellt nach Vorlesungsverzeichnissen der Universität Jena von 1939 - 1968 durch Prof. Joachim Schüffler
Eine besinnung über die "Lieben Dinge"
Arnstädtisches Gesangbuch zur Beförderung der öffentlichen und häuslichen Erbauung : Mit Landesherrlicher Genehmigung herausgegeben
"Der helle Ton" Liederbuch
Buchwesen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit : Festschrift für Helmut Claus zum 75. Geburtstag
TVV - Mitteilungen : Thüringische Vereinigung für Volkskunde e.V. : Folge 4,Heft 1
Langensalzaer Dekameron
Hersfeld im frühen Mittelalter : Festvortrag, gehalten auf der 152. Jahreshauptversammlung des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde am 22. Juni 1986 in Bad Hersfeld anläßlich der 1250-Jahrfeier der Stadt.
Hessisch Lichtenau in der älteren hessischen Geschichte : Festvortrag, gehalten am 2. Juni 1989 auf dem Festakt der Stadt Hessisch Lichtenau anläßlich der 700-Jahrfeier ihrer ersten urkundlichen Erwähnung
Territorium ohne Dynastie: Der Erbischof von Mainz als Diözesanbischof und Landesherr. Vortrag, gehalten auf dem 19. Tag der Landesgeschichte am 30. Mai1992 in Marburg/Lahn
Beiträge zur Kulturgeschichte Hildburghausens : der Verleger Joseph Meyer und seine politische Essayistik ; Carl Barth (1787 - 1853). Maler, Zeichner, Kupfrtecher und Dichter aus Hildburghausen. Biografisches zum 200. Geburtstag
Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt : 60. Heft.Neue Folge -Heft 7
Thüringen-Bibliographie
Jenaer Heimatbrief : der Schnapphans
Blätter des Vereins für Thüringische geschichte e.V.
Lutheran World Federation (LWF) Studies
Lutheran World Federation (LWF) Studies
Lutheran World Federation (LWF) Studies
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte
Thema: Gesangbuch
- Thema: Deutschland <Deutsches Reich>
- Thema: Heimatglocke
- Thema: Thüringen
- Thema: Geschichte
- Thema: Genealogie
- Thema: Agende
- Thema: Deutschland
- Thema: Gesetzgebung
- Thema: Kirchengeschichte
- Thema: Eisenach
- Thema: Evangelische Kirche
- Thema: Weimar
- Thema: Buchbesprechung
- Thema: Deutsche Christen
- Thema: Kirchenrecht
- Thema: Theologie
- Thema: Deutschland <DDR>
- Thema: Quelle
- Thema: Genealogie, Leichenpredigt
- Thema: Nachlass Dr. Krauskopf
- Thema: Sachsen-Weimar-Eisenach <Großherzogtum>
- Thema: Kirchenkampf
- Thema: Kirchenordnung
- Thema: Kirche
- Thema: Verfassung
- Thema: Gotha
- Thema: Theologen
- Thema: Sachsen-Altenburg
Die wesentlichen ekklesiologischen Aussagen im neuen Liedgut des vorliegenden Entwurfs eines neuen Gesangbuches
Cantate Domino : an ecumenical hymn book
Gesangbuchfrömmigkeit und regionale Identität : ihr Zusammenhang und Wandel in den reußischen Herrschaften vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
Verbessertes Gesang-Buch : zum Gebrauch bey dem öffentlichen Gottes-Dienst sowohl als zur Privat-Erbauung
Neu-vermehrtes Rudolstädtisches Gesang- buch : in welchem 983 [neunhundertdreiundachtzig] geistliche und erbauliche Lieder enthalten ... : samt e. erforderlichen Vorberichte
Schleitzisches Gesang-Buch, in sich haltend Die besten und geistreichsten Lieder Des sel. Herrn Lutheri, und vieler anderern gottseligen Lieder-Verfasser : Mit kurzen Anmerckungen über einige fremde oder dunckel-scheinende Wörter und Redens-Arten, Nebst einem Anhange gewöhnlicher Kirchen- und anderer Gebete, Gott zu Ehren, vor die allhiesige Hoch-Gräfl. Schloß-Capelle, So dann auch andere Stadt- Land- und Haus-Kirchen, auf hohen Landes-Herrschafftl. Befehl zu dreyen mahlen ausgefertiget
Ewiger Freuden Zeitlicher Vorgeschmack, Das ist: Christlicher Hertzen Tägliches Bet- Lob- und Danck-Opffer: Oder Oettingisches Gebetbuch, Worinnen enthalten Die Täglichee Morgen- und Abend-Segen D. Joh. Habermanns ... Auch mit einem Geistreichen Gesang-Buch, Darinnen die durch D. Martin Luthern ... Samt einer Vorrede von dem rechten Gebrauch des Buchs. Zum sechstenmal gedruckt auch mit vielen Liedern vermehrt
Verbessertes Gesang-Buch : zum Gebrauch bey dem öffentlichen Gottesdienst sowohl als zur Privat-Erbauung
Auserlesenes Weinmarisches Gesangbuch, darinnen Martini Lutheri und anderer hochbegabter, geistreicher Männer geistliche gesetzte Lieder enthalten : auch einige neue und noch nie gedruckte Gesänge anzutreffen
Geistliches Gesang-Buch
Neues christliches Gesangbuch ... für die Stadt- und Landgemeinen der Herrschaft Schleiz hrsg
Das vermehrte Schleitzische Gesang-Buch, in sich haltd. den Kern der besten u. Geistr. Lieder des Seel. Herrn Lutheri u. Anderer ... benebst e. Anhang gewöhnl. Kirchen- u. andererr Gebethe, zuvörderst ... die allhiesig Hoch-Gräfl. Schloß-Capelle, Sodenn auch andern Schleitzischen Stadt-, Land- u. Hauß-Kirchen zum besten ..
Schuldiges Lob Gottes, Oder: Geistreiches Gesang-Buch, Bestehend aus 800. und einem Liede, Ausgebreitet durch Hrn. D. Mart. Luthern, Paul Gerhard, und andere vornehme Evangelische Lehrer, So in Kirchen und Schulen des Fürstenthums Weimar, Wie auch in der Hennebergischen Landes-Portion zu gebrauchen : ... Samt einem doppelten Register, und Trostreichen Gebet-Büchlein versehen
Arnstädtisches Gesangbuch : zur Beförderung der öffentlichen und häuslichen Erbauung
Eisenachisches Neu-revidirtes und beständiges Gesang-Buch : darinnen Martini Lutheri und anderer reinen, altem und neuen Evangelischen Lehrer geistreiche Lieder und Lobgesänge enthalten ..
Schleizer Gesangbuch
Das vermehrte Schleitzische Gesang-Buch, in sich haltd. den Kern der besten u. Geistr. Lieder des Seel. Herrn Lutheri u. Anderer ... benebst e. Anhang gewöhnl. Kirchen- u. andererr Gebethe, zuvörderst ... die allhiesig Hoch-Gräfl. Schloß-Capelle, Sodenn auch andern Schleitzischen Stadt-, Land- u. Hauß-Kirchen zum besten ..
Dresdner Gesangbuch : auf höchsten Befehl herausgegeben
Römhildisches Güldenes Kleinod : das ist auserlesene schöne Gesänge welche zum Gebrauch der Christlichen Gemeinde zu Römhild und anderer zusammen getragen ... durch einen neuen Anhang geistreicher Lieder, bis auf 761. nebst einem erbaulichen Gebet-Büchlein, Kirchen-Collecten und Registern, vermehret und herausgegeben ..
Melodienbuch zu den Gesangbuchsliedern : der evangelisch-lutherischen Landeskirche im Fürstentum Reuß jungerer Linie
Verfasser: Luther, Martin
Dr. Martin Luthers Kleiner Katechismus
Der kleine Katechismus Dr. Martin Luthers (Die fünf Hauptstücke) : in dem von der Eisenacher Kirchenconferenz angenommenen und herausgegebenen Text
Von Christlicher Freiheit
Namen-Büchlein
Luther-Zitate von A - Z : 1000 Zitate zu 330 Begriffen ; Lieder-Sammlung im Anhang
Auserlesene erbauliche kleine Schriften aus seinen grossen Tomis
Kleiner Catechismus : nebst den biblischen Spruchbüchlein
Der Psalter Davids : verdeutlicht durch D. Marin Luthern : Mit Sauberti Summarien
Briefe von der Wartburg 1521/1522
Colloquia oder Tischreden ..
Alle Bücher und Schrifften
Der Kleine Catechismus Des seligen Mannes Gottes/ D. Martin Luthers/ mit dem Auszug der Lutherischen Catechismus-Schulen : In welchem (1) der Catechismus in gewisse Fragen und Antwort resolviret und verfasset/ und (2.) kürtzlich und einfältig erkläret wird
Martin Luthers ... kleiner Catechismus : samt denen Fragstücken Rosini u. Gernhardi, wie auch Gebeten und Psalmen Kirchneri, benebst denen sieben Buß-Psalmen u. d. dreyen Hauptsymbolis, ... mit nöthigen Schrift-Stellen zum Beweiß versehen von Christoph Heinrich Zeibich
Der kleine Catechismus
D. Martin Luthers Katechismus der Christlichen Lehre verbunden mit des sel. D. Koppens ausführlichen Erklärung derselben / Für die Stadtschule zu Hildburghausen
Der kleine Katechismus
Illustrirte Familien-Bibel nach der deutschen Uebersetzung Dr. Martin Luther's. Mit erklärenden Anmerkungen von Professor Dr. Otto Delitsch
Das Neue Testament unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi
Die Propheten alle Teutsch D. Martin Luthers
Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, Altes und Neues Testaments
Verfasser: Bauer, Wilhelm
- Verfasser: Brückner, Johann Georg
- Verfasser: Hase, Karl August von
- Verfasser: Grundmann, Walter
- Verfasser: Herrmann, Rudolf
- Verfasser: Reukauf, August
- Verfasser: Runge, David
- Verfasser: Nippold, Friedrich
- Verfasser: Jauernig, Reinhold
- Verfasser: Seiler, Georg Friedrich
- Verfasser: Enders, Ernst Ludwig
- Verfasser: Stölzel, Wilhelm Friedrich
- Verfasser: Schröckh, Johann Matthias
- Verfasser: Korb'sches Sippenarchiv
- Verfasser: Meisner, Balthasar
- Verfasser: Hauck, Albert
- Verfasser: Lipsius, Richard Adelbert
- Verfasser: Löw, Johann Adam
- Verfasser: Wette, Wilhelm Martin Leberecht de
- Verfasser: Michaelis, Otto
- Verfasser: Förtsch, Walther
- Verfasser: Pfleiderer, Otto
- Verfasser: Heussi, Karl
- Verfasser: Walch, Johann Georg
- Verfasser: Gäbler, Ulrich
- Verfasser: Melanchthon, Philipp
- Verfasser: Hilgenfeld, Adolf
- Verfasser: Hintzenstern, Herbert von
- Verfasser: Koch, Ernst
Der Religionsunterricht in der deutschen Schule : Ausgeführte Lehrpläne für die Volks-, Mittel- und höheren Schulen
Von Kranksein und Hoffen : Eine innere Wegweisung
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Blätter der Andacht und Besinnung für unsere Zeit
Format: Buch
Rudolstädter Heimathefte : Beiträge aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und seiner Umgebung
Stammtafeln der Familie von Bodenhausen : mit Belegen
Neues Theologisches Wörterbuch
Wo war Gott in Buchenwald?
Philipp Melanchthon : Theologe, Pädagoge und Humanist
Lexikon christlicher Kirchen und Sondergemeinschaften
Lexikon neureligiöser Bewegungen, esoterischer Gruppen und alternativer Lebenshilfen
Günther XLI. Graf von Schwarzburg : Flämische Tapisserien des 16. Jahrhunderts
"Arisierung" in Thüringen : ausgegrenzt, ausgeplündert, ausgelöscht
Streifzug durch die Eisenberger Geschäftswelt
Der Einfluß des Neuluthertums im Fürstentum Reuß ä.L. am Beispiel von Leben und Wirken des Oberpfarrers Alfred Resch, Zeulenroda
Die wesentlichen ekklesiologischen Aussagen im neuen Liedgut des vorliegenden Entwurfs eines neuen Gesangbuches
Luthers Gefangennahme und Luther in Schmalkalden
Soli Deo Gloria - Bachmusik in Eisenach 1950 : Der Eisenacher Bachchor gedenkt [...] Johann Sebastian Bach
Handreichung für die Kirchenwoche der Inneren Mission 1950
Dies und das
Vorschläge zu einer Thüringischen Kirchenverfassungsreform
75 Jahre Kindergottesdienst in Arnstadt
Briefe an die Freimaurer Neustadt (Orla)
Alt-Neustädter Inschriften
Format: Aufsatz in Zeitschrift
ohneTitel
Variationsreichtum im christlichen Liederschatz: "Herr Gott, du kennest meine Tage"
"...und bedeckte mich mit Küssen" Johann Hinrich Wichern und Johannes Evangelista Goßner : zwei Missionsväter im 19. Jahrhundert
Die Religiösität König Friedrich Wilhelms III.
August Friedrich Wilhelm Sack (1703-1786). Hofprediger unter Friedrich dem Großen
Die gescheiterte Union : Der preußische Unionsversuch des Collegium charitativum im Jahr 1703
300 Jahre angloamerikanische Beziehungen in Berlin: Die Quäkerpräsenz vom 17. Jahrhundert bis heute
Schleiereule, Blaugestiefelter Schleimkopf (Cortinarius praestans) - Pilz des Jahres 2010
Steinzeitgräber und ein eisenzeitlicher Ofen auf dem Roten Berg
Der Deutschlandausflug 1933 : Zwischenstopp auf dem Flugplatz Schwarza
Die Restaurierung der flämischen Tapisserien aus dem Bestand des Schloßmuseums Arnstadt
Tapisserien - Herkunft und Technik der Wirkerei
Die Rolle der flämischen Tapisserien bei der Herrscherinszenierung der Schwarzburger im Schloß Neideck vom 16. bis 18. Jahrhundert und in Schloß Gehren in der Neuzeit
Auf den Spuren der Gräfin Katharina von Schwarzburg geb. Gräfin von Nassau-Dillenburg : Herkunft - Hochzeit - Leben in Arnstadt und in der Fremde - Apothekerin - Stifterin - Förderin der Kirchenbibliothek - Wohltäterin - Tod und Begräbnis
Der Erwerb flämischer Tapisserien durch Günther XLI. Graf von Schwarzburg 1559/60 : Dokumente aus dem Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt, chronologisch geordnet und übersetzt
Günther XLI. und der Beginn der Kunstsammlungen des Hauses Schwarzburg : Beiträge zur Vita des Grafen und zum Erwerb von Kunstgütern durch das Haus Schwarzburg im 16. Jahrhundert
Volksbildung und Literaturvermittlung im Sachsen-Gothaischen : Aus der Bibliotheksgeschichte der Dorfgemeinde Apfelstädt
Die Rolle der evangelischen Kriche 1989/90 in der Zeitgeschichtsschreibung: Ein Tagungsüberblick
Die Rolle der evangelischen Kirche 1989/ 90 in der Zeitgeschichtsschreibung / Vorwort
Georg Ulrich von Künsberg : Der Stifter der Kanzel von St. Jakob in Villach