Adolf Stoecker

Hofprediger Adolf Stoecker mini|Hofprediger Adolf Stoecker Adolf Stoecker (* 11. Dezember 1835 in Halberstadt, Provinz Sachsen, Preußen; † 2. Februar 1909 in Gries bei Bozen, Grafschaft Tirol, Österreich-Ungarn) war ein evangelischer deutscher Theologe und Politiker.

Stoecker begründete mit den Christlich-Sozialen die sogenannte Berliner Bewegung, die rückwärtsgewandte mit modernen Elementen vereinte. Programmatisch trat sie auf einer protestantischen Grundlage antikapitalistisch, antiliberal und antisozialistisch auf, verknüpft durch einen scharfen Antisemitismus, der sich gegen den „verjudeten“ Großkapitalismus wie gegen die „verjudete“ Politische Linke richtete. Das politische Fernziel Stoeckers war eine christlich-deutsche Theokratie als Ständestaat. Er repräsentierte eine politische Splittergruppe. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Stöcker, Adolf', Suchdauer: 0,54s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Stöcker, Adolf
    Veröffentlicht 1880
    Signatur: M8° /2127
    Buch
  2. 2
    von Stöcker, Adolf
    Veröffentlicht 1904
    Signatur: EB /382
    Buch
  3. 3
    von Eichberg, Otto Heinrich, Stöcker, Adolf
    Veröffentlicht 1906
    Signatur: M8° /5479
    Buch
  4. 4
    Veröffentlicht 1900
    Weitere Personen: “… Stöcker, Adolf …”
    Signatur: M8° /5925
    Buch