Nagel

Stahlnägel oder ''Drahtstifte'' mini|Stahlnägel oder ''Drahtstifte'' Ein in der Technik gebrauchter Nagel (von ahd. ''nagal'' in der Bedeutung von Finger- bzw. Zehnagel oder Klaue) ist ein am unteren Ende zugespitzter und am oberen Ende verdickter oder mit abgeplattetem Kopf versehener Stift aus Metall. Er dient zum Verbinden von vorwiegend aus Holz bestehenden Teilen. Genormt im Holz positionierte Nägel nennt man Nagelbild.

Die gängigsten Metalle, aus denen Nägel gefertigt werden, sind Stahl, Kupfer und Messing. Nägel werden entweder mit dem Hammer eingeschlagen oder mit dem Druckluftnagler eingeschossen.

Nägel sind die ältesten bekannten Verbindungselemente. Nägel aus Holz wurden nachweislich schon 5101 v. Chr. zum Vernageln eines Holzbrunnens in Sachsen gebraucht. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 12 von 12 für Suche 'Nagel', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Junkelmann, Nagel
    Veröffentlicht 1870
    Signatur: JAU / 61-05
    Buch
  2. 2
    von Nagel, Sabine
    Veröffentlicht in Belegexemplar (2008)
    Signatur: Zugang
    Aufsatz in Zeitschrift
  3. 3
    Signatur: Z 0002 041/A
    Aufsatz in Zeitschrift
  4. 4
    Signatur: Z 0002 038/A
    Aufsatz in Zeitschrift
  5. 5
    von Nagel, Gottfried
    Veröffentlicht 1921
    Signatur: DC SM06 41
    Buch
  6. 6
    von Nagel, Gottfried
    Veröffentlicht 1939
    Signatur: M4° /1292
    Buch
  7. 7
    von Nagel, Gottfried
    Veröffentlicht 1961
    Signatur: M8° /5207
    Buch
  8. 8
    von Nagel, Anne Christine
    Veröffentlicht 1996
    Signatur: Gen /0365
    Buch
  9. 9
    von Nagel, P. Adalbert
    Veröffentlicht 1985
    Signatur: SM11 /41
    Buch
  10. 10
  11. 11
    Signatur: M2° /134
    Aufsatz in Zeitschrift
  12. 12
    Signatur: JAU / 72-1-03
    Buch