Landeskirche
Eine Landeskirche ist ein in der Regel territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden. Meist bildet er eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland). In Liechtenstein ist der Begriff Landeskirche gleichbedeutend mit Staatskirche. Veröffentlicht in Wikipedia-
1
-
2Veröffentlicht 1957Weitere Personen: “… Landeskirchenrat Hamburg …”
Signatur: Ges 130 04-01Buch -
3von Nebe, Hermann“… Thüringer Evangelische Kirche / Landeskirchenrat …”
Veröffentlicht 1946
Signatur: EB /532Buch -
4Veröffentlicht 1926“… Thüringer Evangelische Kirche / Landeskirchenrat …”
Signatur: Re /366Buch -
5Veröffentlicht 1935“… Thüringer Evangelische Kirche / Landeskirchenrat …”
Signatur: Re /341Buch -
6Veröffentlicht 1995“… Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen / Landeskirchenrat …”
Signatur: M8° 01629Buch -
7Veröffentlicht 1946“… Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen / Landeskirchenrat …”
Signatur: M4° /35Buch -
8Veröffentlicht 1994“… Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern / Landeskirchenrat …”
Signatur: zugBuch -
9Veröffentlicht 1953“… Evangelisch-Lutherische Kirche <Hamburg> / Landeskirchenrat …”
Signatur: Re4° /36Buch -
10Veröffentlicht 1930“… Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen / Landeskirchenrat …”
Signatur: Ko /30Buch -
11Veröffentlicht 1961Weitere Personen: “… Landeskirchenrat der Evang.-Lutherischen Kirche in Thüringen …”
Signatur: M8° /7249Buch -
12Veröffentlicht 1962Weitere Personen: “… Landeskirchenrat der Evang.-Lutherischen Kirche in Thüringen …”
Signatur: M8° /7248Buch -
13Veröffentlicht 1969“… Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen zu Eisenach …”
Signatur: ABL 02 1969Buch -
14Veröffentlicht 1923Weitere Personen: “… Landeskirchenrat der Thüringer evangelischen Kirche …”
Signatur: ABL 02 1923Buch