Köhler

Ein Köhler auf seinem [[Kohlenmeiler mini|Ein Köhler auf seinem Kohlenmeiler mini|Köhlerei in Grünburg bei Steyrdurchbruch (Oberösterreich) alternativtext=Köhler im Pfälzerwald (um 1930)|mini|Köhler im Pfälzerwald (um 1930) Köhler (auch Kohler, Kähler oder Kohlbrenner) bezeichnet einen Beruf, dessen Aufgabe es ist, Holzkohle herzustellen. Dazu wird Holz in einem Kohlenmeiler verschwelt. Der zugehörige Handwerksbetrieb, bzw. die Tätigkeit, nennt sich Köhlerei.

Köhler ist kein Ausbildungsberuf. mini|Köhler aus Gebüg (Pfalz) beim „abernten“ eines Kohlenmeilers (um 1954) Die Köhlerei ist eine der ältesten Handwerkstechniken der Menschheit. In den 2000er Jahren hat man bei Ausgrabungen in der Nähe von Martigues (Südfrankreich) Köhlergruben von 40 bis 120 cm im Durchmesser gefunden, die aus dem 8. Jahrhundert vor Christus stammen. Die Erkenntnisse und Produkte aus der Köhlerei leisten bis heute einen wichtigen Beitrag für die Industrie, so wird von den Schwäbischen Hüttenwerken in Aalen Holzkohle für das Härten von Bremsscheiben von Autos verwendet, Daimler-Benz in Stuttgart nutzt die gleichmäßig langanhaltende Hitze zum Reparieren von Formen, in denen Motorblöcke gegossen werden und Weleda in Schwäbisch Gmünd stellt daraus Kohle-Compretten gegen Durchfall her. Aufgrund ihrer geschichtlichen und kulturellen Bedeutung wurden das Köhlerhandwerk und die Teerschwelerei im Dezember 2014 in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland durch die Kultusministerkonferenz aufgenommen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 78 für Suche 'Köhler', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Köhler
    Veröffentlicht 1871
    Signatur: JAU / 109-17
    Buch
  2. 2
    von Köhler
    Veröffentlicht 1866
    Signatur: JAU / 79-13
    Buch
  3. 3
    Signatur: JAU / 25-45
    Aufsatz in Zeitschrift
  4. 4
  5. 5
  6. 6
    von Köhler, Paul
    Veröffentlicht 1910
    Signatur: OGS-P /5
    Buch
  7. 7
    von Köhler, Emil
    Veröffentlicht 1862
    Signatur: M8° /2414
    Buch
  8. 8
    von Köhler, Friedrich
    Veröffentlicht 1900
    Signatur: M8° 01556
    Buch
  9. 9
    von Köhler, August
    Veröffentlicht 1874
    Signatur: M4° /287
    Buch
  10. 10
    von Köhler, August
    Veröffentlicht 1888
    Signatur: M8° 01538 angebunden
    Buch
  11. 11
    von Köhler, Bruno
    Veröffentlicht 1978
    Signatur: EB 399
    Buch
  12. 12
    von Köhler, Paul
    Veröffentlicht 1933
    Signatur: M8° 01314
    Buch
  13. 13
    von Köhler, Walther
    Veröffentlicht 1983
    Signatur: M8° 01259
    Buch
  14. 14
    von Köhler, Hermann
    Veröffentlicht 1913
    Signatur: M8° /679
    Abschlussarbeit Buch
  15. 15
    von Köhler, Walther
    Veröffentlicht 1916
    Signatur: SM01 /06
    Buch
  16. 16
    von Köhler, August
    Veröffentlicht 1919
    Signatur: M4° /320
    Buch
  17. 17
    von Kohler, Josef
    Veröffentlicht 1909
    Signatur: Re /640
    Buch
  18. 18
    von Köhler, August
    Veröffentlicht 1899
    Signatur: M4° /321-3
    Buch
  19. 19
    von Köhler, August
    Veröffentlicht 1907
    Signatur: M4° /321-2
    Buch
  20. 20
    von Köhler, August
    Veröffentlicht 1920
    Signatur: M4° /321-1
    Buch