Artur Buchenau

Artur Buchenau (* 3. Juni 1879 in Elberfeld; † 1946 in Bad Nauheim) war ein deutscher Philosoph, Lehrer und Lektor.

Während seines Studiums wurde er 1897 Mitglied der ''Burschenschaft Alemannia Bonn''.

Buchenau war Vertreter des Neukantianismus und veröffentlichte zu Themen der Philosophie der Neuzeit (vor allem zu Nicolas Malebranche und Immanuel Kant) sowie zu pädagogischen Fragen. Als Lektor des de-Gruyter-Verlags war er Mitarbeiter bzw. Herausgeber der Kantischen Akademieausgabe und des Opus posthumum Kants sowie der Werke Pestalozzis. Für den Felix Meiner Verlag wirkte er an der Ausgabe der Werke von Leibniz und Descartes mit.

Als Lehrer arbeitete Buchenau ab 1909 im Rheinland und in Charlottenburg. 1917 wurde er Direktor des Sophienlyzeums in Berlin, zusätzlich war er von 1919 bis 1921 auch Stadtschulrat von Berlin-Neukölln. 1924 wechselte er als Direktor zum vereinigten Friedrichs- und Humboldt-Gymnasium, dem er bis 1937 vorstand.

Buchenau war Vorsitzender der Comenius-Gesellschaft in Berlin. Des Weiteren war er Mitglied der Berliner Freimaurerloge ''Pythagoras zum flammenden Stern''. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Buchenau, Artur', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Kant, Immanuel, Buchenau, Artur
    Veröffentlicht 1947
    Signatur: M8° /6429
    Buch
  2. 2
    von Descartes, Renè, Buchenau, Artur
    Veröffentlicht 1904
    Signatur: M8° /5724-(3)
    Buch
  3. 3
    von Descartes, Renè, Buchenau, Artur
    Veröffentlicht 1915
    Signatur: M8° /5724
    Buch