Die evangelische Diaspora ; Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werkes 69. Jahrgang : "Die Evangelische Diaspora" ist die neue Form des 1919 begründeten, von 1919 bis 1921 als "Monatsheft" von Franz Rendtorff, von 1922 bis 1934 als "Zeitschrift" von Franz Rendtorff und Bruno Geißler und in "Neuer Folge" von 1953 bis 1965 von Franz Lau geleiteten "Organs für Diasporakunde", herausgegeben vom Präsidenten Gustav-Adolf-Werks

Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig : Gustav-Adolf-Werk , 2000
Schlagworte:
LEADER 01155nam a22002291c 4500
001 c0283946
008 070514s2000 gw ger d
005 2007-05-14T14:16:17Z
022 |a 0943-2183 
090 |a zugang 
245 0 4 |a Die evangelische Diaspora ; Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werkes 69. Jahrgang  |b "Die Evangelische Diaspora" ist die neue Form des 1919 begründeten, von 1919 bis 1921 als "Monatsheft" von Franz Rendtorff, von 1922 bis 1934 als "Zeitschrift" von Franz Rendtorff und Bruno Geißler und in "Neuer Folge" von 1953 bis 1965 von Franz Lau geleiteten "Organs für Diasporakunde", herausgegeben vom Präsidenten Gustav-Adolf-Werks 
246 1 3 |i Nebentitel:  |a Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werkes 
246 1 3 |i Nebentitel:  |a Jahresbericht 
246 1 3 |i Nebentitel:  |a Die evangelische Diaspora insbesondere des Auslandsdeutschtums 
264 1 |a Leipzig  |b  : Gustav-Adolf-Werk  |c , 2000 
300 |a 236 S. 
650 4 |a Gustav-Adolf-Werk 
650 4 |a Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland 
650 4 |a Zeitschrift 
650 4 |a Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland 
952 |i 330/07 
099 1 |a 2007-05-14T13:54:05Z