Cita APA (7th ed.)

(2000). Die evangelische Diaspora ; Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werkes 69. Jahrgang: "Die Evangelische Diaspora" ist die neue Form des 1919 begründeten, von 1919 bis 1921 als "Monatsheft" von Franz Rendtorff, von 1922 bis 1934 als "Zeitschrift" von Franz Rendtorff und Bruno Geißler und in "Neuer Folge" von 1953 bis 1965 von Franz Lau geleiteten "Organs für Diasporakunde", herausgegeben vom Präsidenten Gustav-Adolf-Werks. : Gustav-Adolf-Werk.

Cita Chicago (17th ed.)

Die Evangelische Diaspora ; Jahrbuch Des Gustav-Adolf-Werkes 69. Jahrgang: "Die Evangelische Diaspora" Ist Die Neue Form Des 1919 Begründeten, Von 1919 Bis 1921 Als "Monatsheft" Von Franz Rendtorff, Von 1922 Bis 1934 Als "Zeitschrift" Von Franz Rendtorff Und Bruno Geißler Und in "Neuer Folge" Von 1953 Bis 1965 Von Franz Lau Geleiteten "Organs Für Diasporakunde", Herausgegeben Vom Präsidenten Gustav-Adolf-Werks. Leipzig: : Gustav-Adolf-Werk, 2000.

Cita MLA (8th ed.)

Die Evangelische Diaspora ; Jahrbuch Des Gustav-Adolf-Werkes 69. Jahrgang: "Die Evangelische Diaspora" Ist Die Neue Form Des 1919 Begründeten, Von 1919 Bis 1921 Als "Monatsheft" Von Franz Rendtorff, Von 1922 Bis 1934 Als "Zeitschrift" Von Franz Rendtorff Und Bruno Geißler Und in "Neuer Folge" Von 1953 Bis 1965 Von Franz Lau Geleiteten "Organs Für Diasporakunde", Herausgegeben Vom Präsidenten Gustav-Adolf-Werks. : Gustav-Adolf-Werk, 2000.

Atenció: Aquestes cites poden no estar 100% correctes.