APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Götz, J. (1624). Erkentnisz 1. Gottes / und 2. seiner selbsten / auß dem 9. Cap. der Weißheit Salomon. Bey der Leichbestattung / Deß WolEdelen Gestrengen und Vesten / Balthasaris Rabani Spechsards zu Aschenhausen sc. Welcher Freytags den 18. Junii zwischen 2. und 3. Uhr nach Mittag selig entschlaffen / und folgenden Donnerstag den 24. Junii off Johannis Baptistae in das von Ihm erbaute zierliche Kirchlein doselbsten begraben worden / gewiesen und erklärt: Durch M. Johann Götzen. : ^[Drucker:] ^Johann Forckel.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Götz, Johann. Erkentnisz 1. Gottes / Und 2. Seiner Selbsten / Auß Dem 9. Cap. Der Weißheit Salomon. Bey Der Leichbestattung / Deß WolEdelen Gestrengen Und Vesten / Balthasaris Rabani Spechsards Zu Aschenhausen Sc. Welcher Freytags Den 18. Junii Zwischen 2. Und 3. Uhr Nach Mittag Selig Entschlaffen / Und Folgenden Donnerstag Den 24. Junii off Johannis Baptistae in Das Von Ihm Erbaute Zierliche Kirchlein Doselbsten Begraben Worden / Gewiesen Und Erklärt: Durch M. Johann Götzen. Coburgk: : ^[Drucker:] ^Johann Forckel, 1624.

MLA-Zitierstil (8. Ausg.)

Götz, Johann. Erkentnisz 1. Gottes / Und 2. Seiner Selbsten / Auß Dem 9. Cap. Der Weißheit Salomon. Bey Der Leichbestattung / Deß WolEdelen Gestrengen Und Vesten / Balthasaris Rabani Spechsards Zu Aschenhausen Sc. Welcher Freytags Den 18. Junii Zwischen 2. Und 3. Uhr Nach Mittag Selig Entschlaffen / Und Folgenden Donnerstag Den 24. Junii off Johannis Baptistae in Das Von Ihm Erbaute Zierliche Kirchlein Doselbsten Begraben Worden / Gewiesen Und Erklärt: Durch M. Johann Götzen. : ^[Drucker:] ^Johann Forckel, 1624.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.