Mors Justorum Praesagium Malorum; Gottseliger Leut Absterben, Zeucht nach sich grosses verderben. Das ist, Eine Christliche Leichpredigt, uber den 1. & 2. V. Esa: c. 57. Bey ansehnlicher Seputur Der weiland Gottseligen, Christlichen und viel-Ehrentugendreichen Matronen, gebornen Himmelin, Annae Margarethae, Des WohlEhrwürdigen, Großachtbarn, und Hochgelahrten, Herrn Tobiae Seifarti, der H. Schrifft D. General Superintendenten und Pfarrherrn zu Coburg, deß Fürstl. Consistorij daselbsten Assessoris,, Gymnasij Casimiriani Scholarchen und Professoris, gewesenen hertzlieben Ehegemahls, Welche Anno 1648. dem 2. Junij war Dominica IV. pos Trin. früe nach 6. Uhr unter dem Gebet und zuruffen ihres lieben Ehherrn mit seuberlicher neigung deß Haupts bey gutem richtigem Verstand, gantz sanfft und selig auff ihren Heyland Christum JEsum eingeschlaffen, und als ein Liechtlein außgeloschen, und darauff den 28 ejusdem in der Pfarrkirchen zu S. Moritz gegen der Canzel über, in ihr Ruhekämmerlein Christlich beygesetzet worden, Gehalten daselbsten bey volckreicher Versammlung : Von Georgio Pfrüschern

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Pfrüscher, Georg (VerfasserIn), Himmelin, Anna Margaretha (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Coburg : Eyrich , 1648
LEADER 01488nam a22001451c 4500
001 c0282455
008 051207s1648 gw ger d
005 2005-12-07T08:13:33Z
090 |a DEP / 0347 angeb-17 
100 1 |a Pfrüscher, Georg  |4 aut 
245 1 0 |a Mors Justorum Praesagium Malorum; Gottseliger Leut Absterben, Zeucht nach sich grosses verderben. Das ist, Eine Christliche Leichpredigt, uber den 1. & 2. V. Esa: c. 57. Bey ansehnlicher Seputur Der weiland Gottseligen, Christlichen und viel-Ehrentugendreichen Matronen, gebornen Himmelin, Annae Margarethae, Des WohlEhrwürdigen, Großachtbarn, und Hochgelahrten, Herrn Tobiae Seifarti, der H. Schrifft D. General Superintendenten und Pfarrherrn zu Coburg, deß Fürstl. Consistorij daselbsten Assessoris,, Gymnasij Casimiriani Scholarchen und Professoris, gewesenen hertzlieben Ehegemahls, Welche Anno 1648. dem 2. Junij war Dominica IV. pos Trin. früe nach 6. Uhr unter dem Gebet und zuruffen ihres lieben Ehherrn mit seuberlicher neigung deß Haupts bey gutem richtigem Verstand, gantz sanfft und selig auff ihren Heyland Christum JEsum eingeschlaffen, und als ein Liechtlein außgeloschen, und darauff den 28 ejusdem in der Pfarrkirchen zu S. Moritz gegen der Canzel über, in ihr Ruhekämmerlein Christlich beygesetzet worden, Gehalten daselbsten bey volckreicher Versammlung  |c Von Georgio Pfrüschern 
264 1 |a Coburg  |b  : Eyrich  |c , 1648 
300 |a [44] Bl ; 4-o 
700 1 |a Himmelin, Anna Margaretha  |4 aut 
099 1 |a 2005-12-07T07:59:09Z