Instructions-Puncta, Wornach sich Diejenigen welche von der Ritterschafft die Steuer-Einnahmen hergebracht ingleichen die Beambten Räthe in Städten absonderlich die Steuer- Unter- Einnehmer in Zukunft allenthalben zu richten haben : Johann Christoph Heinigke
VerfasserIn: | Heinigke, Johann Christoph (VerfasserIn), Zehmen, Georg Ernst von (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Altenburg
, 1704
|
Ähnliche Einträge
-
Steuer Archiv
Veröffentlicht: (2003) -
Derer bey unterschiedenen Landtagen von denen Landständen des Fürstentum Altenburg in Sachen die Geistlichkeit, Justiz, Policey, Renth-Kammer und Steuer betreffend übergebener Gravaminum und Gebrechen
Veröffentlicht: (1725) -
Derer bey unterschiedenen Landtagen von denen Landständen des Fürstentum Altenburg in Sachen die Geistlichkeit, Justiz, Policey, Renth-Kammer und Steuer betreffend übergebener Gravaminum und Gebrechen
Veröffentlicht: (1684) -
Mit dem Zehnten fing es an : e. Kulturgeschichte d. Steuer
Veröffentlicht: (1988) -
Außschreiben ... Friederichs, H. zu Sachsen ..., welcher gestalt die auff jüngst allhier zu Altenburg gehaltenem Landtage, vermöge des am 18. September 1678. public. Abschiedes, auff vier Jahr lang bewilligte Land- u. Tranck-Steuer, auch a. Beyhülfen, erlegt u. eingebracht w. sollen
von: Friedrich Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog, I. 1646-1691
Veröffentlicht: (1678)