Der Prozess der "Landesverschönerung" zu Beginn des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung des Wirkens von Clemens Wenzeslaus Coudray im Grossherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach zwischen 1816 und 1845 : von Ingrid Kathrin Groke
VerfasserIn: | Groke, Ingrid Kathrin (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Schlagworte: |
Ähnliche Einträge
-
Kirchenbauten Clemens Wezeslaus Coudrays und der von ihm geleiteten Oberbaubehörde mit Ausnahme der Residentsstadt Weimar
von: Juntke, Daniel
Veröffentlicht: (1997) -
Clemens Wenzeslaus Coudray : der Baumeister des klassischen Weimar
von: Fink, Fritz
Veröffentlicht: (1934) -
Neue Beiträge zur Geschichte deutschen Alterthums
von: Möller, Wilhelm
Veröffentlicht: (1920) -
Otto Clemen
von: Jauernig, Reinhold
Veröffentlicht: (1954) -
Das Wildbad Rothenburg : ein Beitrag zu Bau- und Kunstgeschichte eines Kurbades um 1900 : Inaugunal-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät 1der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
von: Heilmann, Lore
Veröffentlicht: (1999)