Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands

{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" class="toptextcells" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em; background:#639;" |- bgcolor="#FFFFFF" ! colspan="2" | 300px|Logo mit Lutherrose |- ! colspan="2" style="color:#fff;" | Karte |---- bgcolor="#FFFFFF" | colspan="2" align="center" | 200px|
Mitgliedskirchen der VELKD in hellbraun,
Kirchen mit Gaststatus in dunkelbraun |- ! colspan="2" style="color:#fff;" | Basisdaten

|---- bgcolor="#FFFFFF" | Leitender Geistlicher: || Ralf Meister, Landesbischof
der Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers |---- bgcolor="#FFFFFF" |Präsident der Generalsynode: || Matthias Kannengießer
|---- bgcolor="#FFFFFF" |Leiter des Amtsbereiches
der VELKD: || Stephan Schaede
|---- bgcolor="#FFFFFF" | Mitgliedschaften: || |---- bgcolor="#FFFFFF" | Gliedkirchen: || 7 |---- bgcolor="#FFFFFF" | || |---- bgcolor="#FFFFFF" | Kirchengemeinden: || 6.187 (31. Dezember 2022) |---- bgcolor="#FFFFFF" | Kirchenmitglieder: || 7.784.834 (31. Dezember 2022) |---- bgcolor="#FFFFFF" | Anteil an der
Gesamtbevölkerung: || |---- bgcolor="#FFFFFF" | Anschrift: || Amtsbereich der VELKD
im Kirchenamt der EKD
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover |---- bgcolor="#FFFFFF" | Offizielle Website: || [http://www.velkd.de/ VELKD] |} Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist ein Zusammenschluss von sieben lutherischen Landeskirchen in Deutschland. Sie wurde am 8. Juli 1948 in Eisenach als Nachfolgeorganisation zum Rat der Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (Lutherrat) gegründet und umfasst heute rund 7,8 Millionen Gemeindeglieder in sieben Landeskirchen. Ihr Ziel ist es, die Einheit des Luthertums zu fördern und zu bewahren.

Der Bekenntnisstand der Gliedkirchen umfasst mindestens die unveränderte Augsburger Konfession (Confessio Augustana invariata) und den Kleinen Katechismus Martin Luthers.

Als Pendant zur VELKD gab es bis zum 1. Juli 2003 die Evangelische Kirche der Union und die Arnoldshainer Konferenz, die an diesem Tag in der Union Evangelischer Kirchen aufgingen. Zu ihr gehören überwiegend unierte Landeskirchen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands_2025447-7', Suchdauer: 0,27s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Veröffentlicht 1960
    “… Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands_2025447-7 …”
    Signatur: zugang
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht 1956
    “… Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands_2025447-7 …”
    Signatur: zugang
    Buch