Schwarzburg-Sondershausen

Die Gesamtfläche des Fürstentums betrug 862,1 km². Das Territorium war zerstückelt und gliederte sich in die Oberherrschaft, bestehend aus den räumlich getrennten Bezirken Arnstadt und Gehren mit den beiden Exklaven Geschwenda und Rockhausen, sowie die Unterherrschaft mit den Bezirken Ebeleben und Sondershausen, wo sich auch das Stammschloss Schloss Sondershausen befindet. Weitere wichtige Orte in der Oberherrschaft waren Masserberg, Großbreitenbach und Plaue sowie in der Unterherrschaft Greußen und Clingen. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Veröffentlicht 1998“… Schwarzburg-Sondershausen …”
Signatur: ZII /42-Buch -
2Veröffentlicht 1998“… Schwarzburg-Sondershausen …”
Signatur: ZII /42-Buch -
3Veröffentlicht 1998“… Schwarzburg-Sondershausen …”
Signatur: ZII /40-Buch -
4Veröffentlicht 1998“… Schwarzburg-Sondershausen / Landtag …”
Signatur: ZII /41-Buch -
5Veröffentlicht 1998“… Schwarzburg-Sondershausen / Unterherrschaft Frankenhausen …”
Signatur: ZII /44-Buch -
6Veröffentlicht 2001“… Evangelisch-lutherische Volkskirche in Schwarzburg-Sondershausen …”
Signatur: Re /95-1920/21Buch