Schmidt
mini|400-jähriges Erbbegräbnis der Bauern Schmidt bei der Dorfkirche WitzinSchmidt ist der zweithäufigste deutsche Familienname. Gemeinsam mit seinen Schreib- und Rufvarianten (z. B. Schmitt oder Schmitz) kann er auch als häufigster deutscher Familienname angesehen werden. Der Name beschränkt sich aber nicht auf deutschsprachige Gebiete, er kommt auch in verschiedenen anderen Ländern weltweit vor.
Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Signatur: JAU / 30-8Aufsatz in Zeitschrift
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8von Schmidt, Annika, Schmidt, Peter
Veröffentlicht in Herbergen der Christenheit : Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte+08 (1971)Signatur: Ges 120 02-08/AAufsatz in Zeitschrift -
9
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18"Zu unßeres wehrten Vaterlandes unsterblich lobseeligen renomée" : Schweizerkirchen im Ruppiner Landvon Schmidt, Peter
Veröffentlicht in Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte+Jg.68 (2011)Signatur: Z 0002 068/AAufsatz in Zeitschrift -
19von Schmidt, Martin
Veröffentlicht in Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte+Jg.45 (1969)Signatur: Z 0002 044/AAufsatz in Zeitschrift -
20von Schmidt, Gerhard
Veröffentlicht in Das Hochstift Meißen : Aufsätze zur sächsischen KirchengeschichteSignatur: Ges 120 02-SB-1973/AAufsatz in Zeitschrift