Christoph Markschies

Christoph Markschies auf der [[Frankfurter Buchmesse mini|Christoph Markschies auf der Frankfurter Buchmesse 2017 Christoph Johannes Markschies (* 3. Oktober 1962 in Berlin-Zehlendorf) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Antikes Christentum.

Vom 1. Januar 2006 bis zum 18. Oktober 2010 war er Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin. Am 2. Dezember 2011 wurde er zum Vizepräsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gewählt, am 29. November 2019 in Nachfolge von Martin Grötschel zum neuen Präsidenten, ein Amt, das er am 1. Oktober 2020 antrat. Seit 2015 ist er Leiter des Berliner Instituts Kirche und Judentum.

Seine Forschungsschwerpunkte innerhalb der Älteren Kirchengeschichte sind vor allem die Geistes- und Ideengeschichte – insbesondere Gnosis und Montanismus sowie die Transformation der paganen Philosophie in der christlichen Theologie – im Kontext anderer Religionen, Auslegung der christlichen Bibel und ihre parallele jüdische Auslegungsgeschichte sowie die Geschichte und Gegenwart der jüdisch-christlichen Beziehungen. mini|Christoph Markschies mit Friederike Fless auf dem Akademientag 2015 in Berlin. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Markschies, Christoph', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Signatur: M8° /7266
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    von Markschies, Christoph
    Veröffentlicht 1997
    Signatur: zug (Nachlass Dr. Schüffler)
    Buch
  3. 3
    Signatur: Ges 120 02-SB-03/A
    Aufsatz in Zeitschrift
  4. 4
    Veröffentlicht 1998
    Weitere Personen: “… Markschies, Christoph …”
    Signatur: zug (Nachlass Dr. Schüffler)
    Buch