Evangelische Landeskirche in Württemberg

Siegelmarke der Evangelischen Konsistoriums zu Stuttgart {| border="0" width="30%" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em; background:#663399;" |- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" align="center" | 200px|Logo der Evangelischen Landeskirche in Württemberg |- ! colspan="2" style="color:#FFFFFF;"| Karte |---- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" align="center" | 300px|Karte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg |- ! colspan="2" style="color:#FFFFFF;"| Basisdaten |---- style="background:#FFFFFF" | Fläche: || ca. 20.935 km² |---- style="background:#FFFFFF" | Leitender Geistlicher: || Landesbischof
Ernst-Wilhelm Gohl |---- style="background:#FFFFFF" | Präsidentin der Landessynode: || Sabine Foth |---- style="background:#FFFFFF" | Direktor des Oberkirchenrats: || Stefan Werner |---- style="background:#FFFFFF" | Mitgliedschaft: || ÖRK und LWB
''Vollmitgliedschaft''
UEK und VELKD
''jeweils nur Gaststatus'' |---- style="background:#FFFFFF" | Missionsgesellschaft: || Evangelische Mission in Solidarität (EMS) |---- style="background:#FFFFFF" | Prälaturen: || 4 |---- style="background:#FFFFFF" | Kirchenbezirke bzw. -kreise: || 43 |---- style="background:#FFFFFF" | Kirchengemeinden: || 1169 ''(31. Dezember 2022)'' |---- style="background:#FFFFFF" | Gemeindeglieder: || 1.821.266 ''(31. Dezember 2022)'' |---- style="background:#FFFFFF" | Anteil an der
Gesamtbevölkerung: || 27,8 % ''(31. Dezember 2022)'' |---- style="background:#FFFFFF" | Offizielle Website:||[http://www.elk-wue.de/ www.elk-wue.de] |---- style="background:#FFFFFF" |}

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der ''Evangelischen Kirche in Deutschland'' (EKD) und Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein. Wie alle Landeskirchen ist sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts; sie hat ihren Sitz in Stuttgart. Die Kirche hat 1.821.266 Gemeindeglieder (Stand: Dezember 2022) in 1169 Kirchengemeinden. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg ist eine lutherische Kirche und Mitglied in der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) sowie im Lutherischen Weltbund. Sie gehört weder zur Union Evangelischer Kirchen noch zur Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, hat jedoch jeweils einen Gaststatus.

Hauptkirche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ist die Stiftskirche Stuttgart. Hier wurde 1534 von dem Marburger Prediger Konrad Oettinger eine der ersten evangelischen Predigten in Württemberg gehalten. Weitere bedeutende Kirchen sind das Ulmer Münster, die Kilianskirche Heilbronn, die Marienkirche Reutlingen, die Esslinger Stadtkirche St. Dionysius sowie die Kirche St. Michael Schwäbisch Hall. Eine Bildungseinrichtung der Landeskirche ist das ''Tübinger Stift''. Die Landeskirche gründete 1945 die ''Evangelische Akademie Bad Boll'' als erste Einrichtung dieser Art, die als „Mutterhaus“ der kirchlichen Akademien gilt. Im gleichen Jahr wurde in Esslingen der Grundstock für die heutige Evangelische Hochschule für Kirchenmusik gelegt, die sich seit 1998 in Tübingen befindet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Evangelische Landeskirche in Württemberg', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Veröffentlicht 1912
    “… Evangelische Landeskirche in Württemberg …”
    Signatur: Age /91-3
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht 1908
    “… Evangelische Landeskirche in Württemberg …”
    Signatur: Age /91-2
    Buch
  3. 3
    Veröffentlicht 1908
    “… Evangelische Landeskirche in Württemberg …”
    Signatur: Age /91-1
    Buch
  4. 4
    Veröffentlicht 1931
    “… Evangelische Landeskirche in Württemberg …”
    Signatur: Age /90-1
    Buch