Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

St. Lorenz {| class="wikitable toptextcells" style="float:right; background:#FFFFFF;" ! colspan="2" style="background:#639; color:#FFFFFF;"| links|40px Evangelisch-Lutherische
Kirche in Bayern |- ! colspan="2"| Karte |- |colspan="2"| 300px|zentriert |- ! colspan="2"| Basisdaten |- | Fläche: || 70.547 km² |- | Leitender Geistlicher: || Landesbischof
Christian Kopp |- | Präsidentin der Synode: || Annekathrin Preidel |- | Leitung Landeskirchenamt: || Nikolaus Blum |- | Mitgliedschaften: || VELKD
EKD
ÖRK
Lutherischer Weltbund |- | Kirchenkreise: || 6 |- | Dekanatsbezirke: || 66 |- | Kirchengemeinden: || 1.530 |- | Gemeindeglieder: || 2.143.233 ''(31. Dezember 2022)'' |- | Anteil der
Ev. in % der Bev.: || 16,0 % ''(31. Dezember 2022)'' |- | Offizielle Website: || [http://www.bayern-evangelisch.de/ www.bayern-evangelisch.de/] |} Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie hat ihren Sitz in München und ist wie alle Landeskirchen eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Die Kirche hat 2.143.233 Gemeindemitglieder (Stand Dezember 2022) in 1.530 Kirchengemeinden und ist damit nach der Landeskirche Hannovers und der Kirche im Rheinland nach ihrer Mitgliederzahl die drittgrößte Landeskirche Deutschlands. Sie ist eine der lutherischen Kirchen innerhalb der EKD und Gliedkirche der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirchen Deutschlands (VELKD) und der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa.

Offizielle Bischofskirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ist St. Lorenz in Nürnberg; dort finden die Einführungen neuer Landesbischöfe statt. Predigtstätte des Landesbischofs, wenn er sich in München aufhält, ist St. Matthäus am Sendlinger Tor in München. Nachdem St. Matthäus in München faktisch die Funktionen einer Bischofskirche übernommen hat, wird sie in halboffiziellen Dokumenten als Bischofskirche bezeichnet.

Insgesamt besitzt die Kirche knapp 7.000 Immobilien in ganz Bayern, davon etwa 2.000 Kirchen und Kapellen. Im Rahmen des Projektes „Immobiliensicherung“ wird der komplette Immobilienbestand derzeit überprüft. Die Landeskirche unterhält eine Evangelische Akademie in Tutzing, die Augustana-Hochschule Neuendettelsau, die Evangelische Hochschule Nürnberg und die Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Veröffentlicht 1852
    “… Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern …”
    Signatur: Age /86
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht 1920
    “… Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern …”
    Signatur: Age /89-1
    Buch
  3. 3
    Veröffentlicht 1879
    “… Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern …”
    Signatur: Age /88-2 angebunden
    Buch
  4. 4
    Veröffentlicht 1879
    “… Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern …”
    Signatur: Age /88-1
    Buch
  5. 5
    Veröffentlicht 1879
    “… Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern …”
    Signatur: [mehrb„ndig! Sign. s. bei den B„nden]
    Buch
  6. 6
    Veröffentlicht 1994
    “… Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern / Landeskirchenrat …”
    Signatur: zug
    Buch